Rost entfernen – So entfernen Sie Rost von Besteck
Kennen sie das? Man holt sein gutes Besteck für Feierlichkeiten heraus und stellt fest, dass sich unschöne Rostflecken gebildet haben. Doch Rost entfernen ist nicht so einfach. Er ist hartnäckig und oft trotz des Anwendens von vielen Reinigern nicht ganz weg. Flugrost entfernen ist jedoch mit einmal abwaschen getan, da er durch Ablagerungen von Staub oder trocknen an der Luft entsteht. Dieser befindet sich nur als ganz dünne Schicht an der Oberfläche. Was macht man jedoch, wenn die Rostschicht tiefer reicht und es mit einfachem Abwaschen nicht getan ist?
In dem folgenden Artikel finden sie Tipps und Tricks wie sie Rost von Besteck entfernen
Wie entsteht Rost am Besteck obwohl es rostfrei sein sollte?
Oft entsteht Rost wenn Sie ihr Besteck mit nicht rostfreiem Besteck zusammen spülen, da kleine Rostpartikel beim Spülen übertragen werden. Diesen nennt man Flugrost. Flugrost entfernen ist einfach durch einen Küchenschwamm zu handhaben.
Häufig sind auch Küchenmesser betroffen. Mit einem weichen Lappen ist Rost entfernen am einfachsten und schont die Oberfläche. Auch harte Mittel in der Spülmaschine können ein Grund sein. Meistens ist Besteck nicht für die Spülmaschine – also die harten Mittel geeignet.
Wie Rost entfernen/Rost von Messer entfernen? Die besten Hausmittel – Tipps und Tricks
- Rost entfernen geht ( wenn es Flugrost ist ) mit einem weichen Lappen am einfachsten. Dabei ist Cola ein gutes Hilfsmittel, was man auch häufig zu Hause hat. Wenn man Flugrost entfernen möchte bei Besteck mit nicht so großen Flächen ist der Küchenschwamm eine gute Lösung.
- Ein weisteres Hausmittel ist Zitronensaft oder Zitronensaftkonzentrat. Geben sie dies tropfenweise auf einen Lappen und gehen damit sorgfältig über das Besteck. Danach sollten Sie das Besteck nochmal normal mit Spülmittel und mit der Hand spülen damit das scharfe Mittel keine Spuren auf ihrem Besteck hinterlässt und das Flugrost entfernen nicht umsonst war.
Auch eine gute Methode um Rost von Besteck entfernen oder Rost von Messer entfernen einfach zu machen ist:
- Glaskeramikreiniger! Dieser ist besonder geeignet um Rost von Messer/Steakmesser zu entfernen, da diese eine glatte Oberfläche haben, die man dann einreiben und anschließend, genau wie bei dem Zitronensaft und dem Zitronensaftkonzentrat, per Hand spülen sollte. So vermeiden sie bleibende Rückstände.
Warum rostet Besteck in der Spülmaschine?
Sie kennen bestimmt die Situation, dass die Spülmaschine zwar fertig ist, man sie trotzdem stundenlang noch nicht ausräumt, da man gerade zu beschäftigt ist, viel zu tun hat oder gerade keine Lust hat. Versuchen sie dies in Zukunft zu vermeiden, da ihr Besteck dann über einen langen Zeitraum Feuchtigkeit ausgesetzt ist und sich somit Rost bildet.
Die harten Mittel sind auch nicht gut für ihr Besteck und ich empfehle ihnen Markenprodukte zu kaufen oder sogar zu Bioprodukten zu greifen da diese zwar etwas teurer sind aber auch viel sanfter mit dem Geschirr umgehen.
Meist hilft es auch wenn sie ihr Geschirr und Besteck abspülen bevor sie es in die Spülmaschine stellen. Das entfernt die Säure der Lebensmittel, die sie zu sich genommen haben. Denn wenn das Besteck noch einige Zeit in der Maschine steht bevor sie eingeschaltet wird, entstehen unschöne Kratzer oder gar Löcher, die dann, obwohl Sie den Rost entfernen, den Glanz verdecken oder es sogar alt aussehen lassen. Alles über Rost entfernen bei Wikipedia.
Besonders in der Spülmaschine entsteht Flugrost von anderen Sachen, die nicht rostfrei sind. Entweder von anderem Geschirr oder von der Spülmaschine selbst. Kontrollieren sie daher, ob von dem Inneren ihrer Spülmaschine irgendwo etwas abgeblättert ist oder ob nicht nur ihr Besteck betroffen ist. Rost entfernen bei Messern gestaltet sich genauso wie das Entfernen von Rost bei anderem Geschirr mit größeren Flächen.
Ist Flugrost am Besteck gesundheitsschädlich?
Nein. Rost ist oxidiertes Eisen, welches ein ganz normaler Bestandteil unseres Körpers ist. Somit ist es nicht gefährlich für unseren Körper. Jedoch sieht es unschön aus wenn sie oder vielleicht sogar ihr Besuch von „dreckigem“ Besteck essen muss.
Was passiert wenn Rost an Besteck nicht entfernt wird?
An sich ist Rost nicht gefährlich. Sollten Sie ihn allerdings entdecken, ist es besser direkt den Rost zu entfernen. Ansonsten wird er immer größer und frisst sich in das Besteck hinein. Dies nennt man dann Lochfraß oder auch Lochkorrosion. Dies ist nicht so leicht wie Rost von Messer entfernen, der sich nur durch andere nichtrostfreie Messer gebildet hat. Denn wenn ein Loch einmal vorhanden ist, kann man es nicht mehr ausfüllen.
Sollten Sie auch noch Lebensmittel mit viel Säure gegessen oder geschnitten haben, wird der Prozess dadurch beschleunigt. Man erkennt den sogenannten Lochfraß daran, dass sich im Rost kleine schwarze Punkte gebildet haben.
Rostflecken Auf Besteck vermeiden – darauf sollte man achten
Zum Schluss noch eine Checkliste mit den Dingen, die sie beachten müssen wenn sie in Zukunft Rostflecken vermeiden möchten, nachdem Sie jetzt ihr Besteck gereinigt haben:
- Legen Sie kleine Alu – Kugeln mit in ihren Besteckkasten ( Diese können Sie ganz einfach aus Alufolie machen, die sie zu Hause haben)
- Räumen Sie ihre Spülmaschine so schnell wie möglich aus um ihr Geschirr so wenig wie möglich der Feuchtigkeit auszusetzen
- Haben Sie doch gerade mal keine Zeit die Spülmaschine auszuräumen, öffnen Sie diese ganz damit möglichst viel Luft hinein kommt und alles, was sich darin befindet schneller trocknen kann.
- Machen Sie ausfindig, was den Flugrost verursachen könnte und befreien Sie dies ebenfalls davon. Meist sind es andere Sachen, die auch gespült werden sollen, wie zum Beispiel ein Sieb oder andere Bestecke. Manchmal liegt es aber auch an der Spülmaschine ( etwas ist abgeblättert oder ähnliches )
- Trennen Sie ihr Silberbesteck von ihrem Edelstahl Besteck. Dies vermeidet nicht nur Rostflecken, sondert verringert auch Kratzspuren oder Flecken
- Verwenden Sie sanftes Spülmittel, welches ihr Besteck nicht direkt angreift. Oft sind dafür Bio- soewie Markenprodukte am besten geeignet.
- Auch in ihren Spülkorb können sie Alukugeln hineinlegen. Der Rost wirde sich am ehesten darauf setzen als auf das Geschirr. Allerdings sollten diese alle drei bis Vier Wochen gewechselt werden ( oder wenn sie braun / rot vom Rost sind )
- Um größere Schäden zu vermeiden: Sie sollten so schnell wie möglich den Rost entfernen, nachdem Sie ihn festgestellt haben
Bildnachweis: © dima_pics – Fotolia.com